Kostenpreis

Kostenpreis
1. Begriff: Verwaltungswirtschaftliche Bezeichnung für einen gesteuerten Preis. Hilfsmittel staatlicher Wirtschaftspolitik. K. wurde bes. in der Zeit der Preisbildungsvorschriften angewandt, mit denen zwischen 1938 und 1948 das innerdeutsche Preisniveau stabil gehalten werden sollte.
- Heutige gesetzliche Grundlage (in Form des Selbstkostenpreises):  Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP). Der K. orientiert sich an den Selbstkosten, zu denen ein bestimmter Satz für Wagnis, Unternehmerlohn und Gewinn zugeschlagen werden darf.
- 2. Arten: (1) Individueller K.: Nach den Selbstkosten des einzelnen Betriebes festgesetzt; (2) Gruppenpreis: Je nach den Kosten einer bestimmten Erzeugergruppe (Handwerk, Industrie, Spezialherstellung u.Ä.) festgelegt; (3) Einheitspreise: Unabhängig von Standort und individuellen Erzeugungsbedingungen verordnet.
- Gegensatz:  Marktpreis.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kostenpreis — Kostenpreis,   Finanzwissenschaft: öffentliche Auftragsvergabe …   Universal-Lexikon

  • Марксистская политическая экономия — Марксистская политическая экономия  направление в экономической теории, основу которого составляет трудовая теория стоимости (Адам Смит, Давид Рикардо), которую Карл Маркс расширил теорией прибавочной стоимости. Это направление развивали… …   Википедия

  • Gemeinschaft und Gesellschaft — ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Theoretische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kürwille — Gemeinschaft und Gesellschaft ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals im Jahr 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk.… …   Deutsch Wikipedia

  • Proudhonismus — Der Ausdruck Proudhonismus bezeichnet eine Strömung sozialer und politischer Anschauungen, die auf den französischen Sozialreformer und Theoretiker Pierre Joseph Proudhon zurückgehen. Ihr Kern besteht in der fundamentalen Kritik an Monopolen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Wesenwille — Gemeinschaft und Gesellschaft ist ein Werk von Ferdinand Tönnies, das erstmals im Jahr 1887 erschien. Es ist das erste als solches bezeichnete soziologische Werk eines deutschen Autors und zugleich ein theoretisches Grundlagenwerk.… …   Deutsch Wikipedia

  • England [1] — England (Engelland, Anglia, nach den Angelsachen [s.d.] so genannt; französisch Angleterre), 1) (a. Geogr.), s. Britannia; 2) (n. Geogr.), bisweilen für Britisches Reich überhaupt, s. Großbritannien; 3) Theil von Großbritannien, im N an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kostenwert — Kostenwert, eine sprachlich nicht ganz richtige Bezeichnung für die Summe, die zur Beschaffung eines Gutes entweder tatsächlich aufgewendet wurde, oder nach den zurzeit, für welche die Rechnung angestellt wird, vorliegenden Verhältnissen hätte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Physiokratisches System — (Agrikultursystem), dasjenige volkswirtschaftliche Lehrgebäude, das den Grund und Boden und dessen Bewirtschaftung als Hauptquelle des Nationalreichtums betrachtet. Mitte des 18. Jahrh. von einem französischen Arzt, Fr. Quesnay (s. d.), und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Finnländische Eisenbahnen — Finnländische Eisenbahnen. Inhalt: A. Staatsbahnen. I. Geschichte. II. Länge und technische Anlage. III. Anlagekapital. IV. Betriebsmittel. V. Verkehr. VI. Betriebsergebnisse. VII. Tarifwesen. VIII. Organisation und Personal. – B. Privatbahnen. 1 …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”